Reisesicherheit in Sri Lanka

Reisesicherheit in Sri Lanka

In Sri Lanka hat sich die Sicherheitslage inzwischen wieder beruhigt. Reisen in dieses Land können nun wieder, unter Berücksichtigungen einer Verhaltensregeln, durchgeführt werden. Was passiert ist und wie man gefahrlos durch Sri Lanka reist, haben wir hier zusammengefasst.

Sicherheitstipps für Sri Lanka

Das Auswärtige Amt nennt keine spezifischen Gefahrenzonen oder No-Go Areas für Sri Lanka. Vor allen in Nationalparks und Naturorten fernab der dicht bevölkerten Touristenzentren herrscht eine friedliche Stille. Um das Risiko eines Überfalls so gering wie möglich zu halten, gibt es ein paar wenige und einfache Verhaltensregeln:

#author#Maria Michel#/author#Tuk Tuks mit Schmuck zum Vesak Fest
  • Nächtliche Stadtrundgänge, vor allem in dunklen Seitenstraßen, armen Stadtvierteln und fragwürdigen Gegenden grundsätzlich vermeiden
  • Keine Wertsachen offen tragen
  • Unterwegs Dokumente und Geld, wenn sie nicht im Safe des Hotels hinterlassen werden können, möglichst am Körper unter der Kleidung tragen (z.B. Gürteltasche aus dem Ausrüstungsladen), bei Kirchen-/Klosterbesichtigungen oder Überlandsfahrten im Bus
  • Alle Dokumente als Kopie getrennt vom Original aufbewahren, am besten als Foto-Upload in einer Email speichern

Verhaltenstipps für Sri Lanka

#author#Franziska Timmel#/author#Mönche in Anuradhapura
  • Es wird zu angemessener Bekleidung beim Besuch von Tempeln und religiösen Stätten geraten.
  • Buddhistische Tempel sind ohne Schuhe und ohne Kopfbedeckung zu betreten.
  • Das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flugplätzen, Bahnhöfen, Brücken, Polizeistationen usw. ist verboten.
  • Es ist verboten, sich vor religiösen Motiven mit dem Rücken fotografiert zu lassen.  Respektlose Fotos vor solchen Motiven können bis zu einer Haftstrafe führen.

Reisen in der Gruppe mit landeskundlichen Reiseleitungen!